![]() ![]() ![]() |
Lange haben die Amiga-User auf eine PCI-Erweiterung gewartet, und als dann mit Mediator die erste PCI-Erweiterung angekündigt wurde, ging es Schlag auf Schlag. Jede noch so bekannte oder unbekannte Firma kündigte nun auf einmal eine PCI-Erweiterung für den Amiga an. So auch DCE. Nach langem Warten wurde das Versprechen dann auch eingelöst und die G-Rex-PCI für den A1200 ausgeliefert...
Als BlizzardPPC-Besitzer hat man nun die Wahl, ein PCI-Board zu nehmen, das entweder am Expansionsport des A1200 angeschlossen wird oder am Anschluss seiner BlizzardPPC. Damit haben wir den ersten Nachteil der G-Rex: Es können nur Besitzer der BlizzardPPC die G-Rex benutzen. Alle anderen sind leider ausgeschlossen, denn die G-Rex wird direkt an dieser Karte angeschlossen. Für die glücklichen Besitzer ist das natürlich wiederum ein Vorteil, da die PPC-Karte so direkt auf die PCI-Steckplätze zugreifen kann. Das liest sich in der Werbung dann so: Extrem schnelles PCI-Bridge-Design, ohne Bank-Switching, echtes DMA...
Mich haben diese Daten überzeugt. Auch die zwei Jahre Garantie und daß es legale Grafiktreiber (CyberGraphX) gibt, waren gute Gründe für mich, sich für die G-Rex zu entscheiden.
Nachdem ich mir bei KDH eine G-Rex + Voodoo3 3000 bestellt hatte, bekam ich dann erst mal einen gehörigen Schreck, als ich bei der Post die Lieferung abholen wollte. In so einem 30 x 22 x 11 cm kleinen Paket soll ein PCI- Board + Voodoo3 drin sein? Dieser Schreck wurde noch mal größer, als ich dann das Paket zu Hause geöffnet hatte. Es fiel als erstes ein Zettel mit der Rechnung raus. Darunter war das Paket bis zum Rand hin voll mit Papierschnitzeln aus dem Aktenvernichter gefüllt. Nachdem ich die Rechnung schnell beiseite gelegt hatte und in dem Papierchaos wild herumgewühlt hatte, fand ich den Inhalt doch noch. Tatsächlich, eine kleine grüne Platine mit PCI-Steckplätzen, eine kleine goldbraune Logikplatine, eine Tüte mit allerlei Schrauben, einige zusammengefaltete Zettel und die Voodoo3 waren im Paket vollständig enthalten. Nun ja, irgendwie hatte ich mir wohl das G-Rex-Board größer vorgestellt.
Die Anleitung für die G-Rex besteht aus einigen losen Zetteln und enthält eine deutsche und eine englische Fassung. Als erstes, bevor man die Karte einbaut, muss man ein Flash-Update machen. Das ist nötig, damit die BlizzardPPC den PCI-Treiber bekommt. Nun kann man seinen Computer auseinanderbauen und die G-Rex einbauen. In der Anleitung ist der Einbau für den Micronik-Tower beschrieben. Die Bilder sind gut lesbar, so daß auch bei dem Einbau in andere Towertypen im Prinzip keine Probleme auftreten sollten. Ich selbst habe noch einen Micronik-Classic Tower (das ist die Vorgängerversion des beschriebenen Towers).
Der Einbau der G-Rex hat zu meiner Überraschung keine Probleme bereitet. Ich hatte vorsichtshalber schon Bohrmaschine, Stichsäge, Flex und Abstandhalter bereit gelegt, um die notwendigen Anpassungen am Tower zu machen. Diese waren aber zum Glück überhaupt nicht nötig...
Als erstes muss an der BlizzardPPC das Logikboard angebracht werden. Dieses wird mit zwei Schrauben an der PPC-Karte befestigt. Danach wird die BlizzardPPC samt Logikboard wieder auf den Expansionsport gesteckt. Das Logikboard ragt jetzt in den Rechner hinein. Das PCI-Board wird nun auf die Logikplatine aufgesteckt. Mit drei Abstandhaltern, die genau so gelegt sind, dass sie die Original-Befestigungslöcher des A1200-Board treffen, wird das PCI-Board verschraubt. Ein vierter Abstandhalter, aus Plastik, liegt allerdings direkt auf dem A1200-MainBoard auf. Dieses könnte gefährlich sein, denn es könnten sich dort angelötete Bauteile lösen.
Die Stromversorgung ist gut gelöst. Man kann wählen, ob man ein AT-Netzteil oder ein ATX-Netzteil anschließen will. Nun müssen nur noch die PCI-Karten eingesteckt werden. Die G-Rex ist mit fünf Steckplätzen dafür bestens ausgerüstet.
Nach dem Zusammenbau kommt der bange Moment - funktioniert auch alles? Also Rechner eingeschaltet, und siehe da, die Power-LED leuchtet, und die Festplatten beginnen zu surren. Jetzt schnell auf die ESC-Taste gedrückt, um in das Startmenü der Blizzard zu kommen. Dort begrüßt einen ein neuer Menüpunkt: PCI. Wenn man ihn anwählt, werden dort die PCI-Erweiterungen angezeigt, ganz ähnlich wie bei den Zorro-Boards im Early-Startup-Menü. Zu meiner Erleichterung wurde dort dann auch eine VGA-kompatible Karte, meine Voodoo3, angezeigt.
Ich habe den Rechner dann erst mal unter AGA gebootet und das CGX-V4-Update installiert. Beim anschließenden Rebooten erschien dann das erste echte Lebenszeichen der Voodoo - das Bootbild wurde angezeigt. Voller Freude habe ich dann die Workbench auf 1024x768x24 umgestellt. Das erste, was mir auffiel, war, daß der Grafikaufbau wesentlich schneller unter 24Bit abläuft als bei meiner alten CV64/3D.
Danach habe ich einen Test mit SysSpeed durchgeführt. Ich habe vier SysSpeed-Module erstellen lassen, hier die Ergebnisse:
Test | Du | A1k2060C | A1k2grex | grex Voo | Bvision | Vergleich |
ADPro Ergebnisse in Sek. | ||||||
JPEG Load | ---- | 0.96 | ---- | ---- | ---- | ---- |
ColorChar. | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Fresco | ---- | 4.61 | ---- | ---- | ---- | ---- |
Blur | ---- | 0.46 | ---- | ---- | ---- | ---- |
Twirl | ---- | 1.71 | ---- | ---- | ---- | ---- |
Rotate | ---- | 1.45 | ---- | ---- | ---- | ---- |
Scale | ---- | 0.12 | ---- | ---- | ---- | ---- |
Mosaic | ---- | 1.70 | ---- | ---- | ---- | ---- |
HistEqual. | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
ImageStudio Ergebnisse in Sek. | ||||||
JPEG Load | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Scale | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
BlurHigh | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Cross | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Diagonal | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Focus | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Shake | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Texture | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
EmbossHigh | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Cygnus-Ed Ergebnisse in Sek. | ||||||
TextLoad | ---- | 0.21 | 0.35 | ---- | ---- | ---- |
Search | ---- | 1.98 | 3.05 | ---- | ---- | ---- |
Replace | ---- | 4.58 | 9.13 | ---- | ---- | ---- |
Linescroll | ---- | 3.73 | 1.33 | ---- | ---- | ---- |
Pagescroll | ---- | 3.10 | 1.93 | ---- | ---- | ---- |
ChangeCase | ---- | 1.00 | 1.44 | ---- | ---- | ---- |
RotMarked | ---- | 0.44 | 0.60 | ---- | ---- | ---- |
GoldEd Ergebnisse in Sek. | ||||||
TextLoad | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Search | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Replace | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Linescroll | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Pagescroll | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
UpperCase | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Sort Lines | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- | ---- |
Packer Ergebnisse in Sek. | ||||||
LhaCrunch | ---- | 2.13 | 3.94 | ---- | ---- | ---- |
LhaTest | ---- | 0.22 | 0.44 | ---- | ---- | ---- |
LhaDeCrunch | ---- | 0.38 | 0.51 | ---- | ---- | ---- |
XPKCrunch | ---- | 5.13 | 9.00 | ---- | ---- | ---- |
XPKDeCrunch | ---- | 0.86 | 1.58 | ---- | ---- | ---- |
PPCrunch | ---- | 4.02 | 6.41 | ---- | ---- | ---- |
PPDeCrunch | ---- | 0.25 | 0.35 | ---- | ---- | ---- |
Speicher Ergebnisse in MB/s | ||||||
Cache Read | ---- | 190.29 | 60.81 | 191.10 | 189.40 | ---- |
ReadROMb | ---- | 20.48 | 7.18 | 22.11 | 22.08 | ---- |
ReadROMw | ---- | 34.25 | 13.40 | 39.40 | 39.36 | ---- |
ReadROMl | ---- | 42.03 | 25.15 | 49.66 | 49.50 | ---- |
ReadFastb | ---- | 22.26 | 7.17 | 24.06 | 24.03 | ---- |
ReadFastw | ---- | 28.88 | 13.39 | 32.46 | 32.42 | ---- |
ReadFastl | ---- | 34.25 | 25.07 | 39.14 | 39.12 | ---- |
WriteFastb | ---- | 18.45 | 7.44 | 19.77 | 19.74 | ---- |
WriteFastw | ---- | 23.44 | 14.51 | 30.66 | 30.64 | ---- |
WriteFastl | ---- | 23.45 | 19.48 | 30.64 | 30.63 | ---- |
Fast2Fastb | ---- | 10.49 | 4.83 | 11.34 | 11.33 | ---- |
Fast2Fastw | ---- | 14.42 | 8.56 | 16.10 | 16.08 | ---- |
Fast2Fastl | ---- | 14.71 | 12.29 | 18.41 | 18.39 | ---- |
Fast2Fastm | ---- | 13.86 | 9.45 | 17.10 | 17.10 | ---- |
Fast2Fast16 | ---- | 18.80 | 17.24 | 22.37 | 22.35 | ---- |
ReadChipb | ---- | 1.11 | 0.84 | 0.85 | 0.85 | ---- |
ReadChipw | ---- | 2.22 | 1.70 | 1.70 | 1.70 | ---- |
ReadChipl | ---- | 4.45 | 3.44 | 3.39 | 3.39 | ---- |
WriteChipb | ---- | 1.19 | 1.70 | 1.70 | 1.70 | ---- |
WriteChipw | ---- | 2.37 | 3.44 | 3.39 | 3.39 | ---- |
WriteChipl | ---- | 4.74 | 6.78 | 6.78 | 6.78 | ---- |
Chip2Chipb | ---- | 0.57 | 0.56 | 0.57 | 0.57 | ---- |
Chip2Chipw | ---- | 1.15 | 1.13 | 1.13 | 1.13 | ---- |
Chip2Chipl | ---- | 2.30 | 2.27 | 2.26 | 2.26 | ---- |
Chip2Chipm | ---- | 2.29 | 2.19 | 2.26 | 2.26 | ---- |
Chip2Chip16 | ---- | 2.34 | 2.55 | 2.54 | 2.54 | ---- |
Fast2Chipb | ---- | 1.15 | 1.32 | 1.63 | 1.63 | ---- |
Fast2Chipw | ---- | 2.23 | 2.64 | 3.17 | 3.17 | ---- |
Fast2Chipl | ---- | 4.23 | 5.08 | 5.98 | 5.98 | ---- |
Fast2Chipm | ---- | 4.20 | 5.51 | 5.74 | 5.74 | ---- |
Fast2Chip16 | ---- | 4.27 | 5.40 | 5.42 | 5.42 | ---- |
Laufwerk Ergebnisse in Op/s | ||||||
Create | ---- | 664 | 325 | 596 | 480 | ---- |
Open | ---- | 983 | 873 | 1878 | 1119 | ---- |
DirScan | ---- | 9296 | 7518 | 12655 | 12408 | ---- |
Delete | ---- | 892 | 526 | 1101 | 873 | ---- |
Seek/Read | ---- | 4828 | 3387 | 4634 | 4936 | ---- |
Laufwerk Ergebnisse in MB/s | ||||||
CreateFile | ---- | 2.91 | 2.65 | 2.91 | 3.54 | ---- |
WriteFile | ---- | 3.01 | 3.58 | 3.73 | 3.73 | ---- |
ReadFile | ---- | 3.01 | 3.50 | 3.66 | 3.73 | ---- |
RawRead | ---- | 3.10 | 3.72 | 3.75 | 3.75 | ---- |
Intuition Ergebnisse in Op/s | ||||||
OpenWin16 | ---- | 21 | 16 | 29 | 29 | ---- |
OpenWin256 | ---- | 16 | 16 | 29 | 29 | ---- |
OpenWinHi | ---- | 16 | 16 | 29 | 29 | ---- |
OpenWinTru | ---- | 16 | 16 | 29 | 25 | ---- |
WinLayer16 | ---- | 33 | 33 | 36 | 30 | ---- |
WinLayer256 | ---- | 28 | 28 | 34 | 26 | ---- |
WinLayerHi | ---- | 28 | 25 | 24 | 18 | ---- |
WinLayerTru | ---- | 8 | 22 | 17 | 13 | ---- |
SizeWin16 | ---- | 151 | 152 | 121 | 73 | ---- |
SizeWin256 | ---- | 134 | 117 | 115 | 115 | ---- |
SizeWinHi | ---- | 138 | 99 | 126 | 69 | ---- |
SizeWinTru | ---- | 100 | 111 | 97 | 65 | ---- |
MoveWin16 | ---- | 309 | 499 | 563 | 338 | ---- |
MoveWin256 | ---- | 305 | 454 | 479 | 311 | ---- |
MoveWinHi | ---- | 156 | 382 | 442 | 230 | ---- |
MoveWinTru | ---- | 109 | 361 | 381 | 177 | ---- |
ConOutP16 | ---- | 64 | 183 | 427 | 199 | ---- |
ConOutP256 | ---- | 64 | 176 | 421 | 200 | ---- |
ConOutPHi | ---- | 37 | 156 | 152 | 88 | ---- |
ConOutPTru | ---- | 22 | 131 | 124 | 65 | ---- |
OpenScr16 | ---- | 2 | 8 | 10 | 10 | ---- |
OpenScr256 | ---- | 2 | 6 | 9 | 8 | ---- |
OpenScrHi | ---- | 1 | 4 | 6 | 6 | ---- |
OpenScrTru | ---- | 0 | 2 | 4 | 3 | ---- |
SwapScr16 | ---- | 50 | 50 | 59 | 59 | ---- |
SwapScr256 | ---- | 49 | 50 | 59 | 59 | ---- |
SwapScrHi | ---- | 49 | 50 | 59 | 59 | ---- |
SwapScrTru | ---- | 0 | 50 | 59 | 59 | ---- |
Grafik Ergebnisse in Op/s | ||||||
ScrollX_16 | ---- | 106 | 1646 | 1908 | 496 | ---- |
ScrollX_256 | ---- | 106 | 1639 | 1908 | 496 | ---- |
ScrollX_Hi | ---- | 39 | 806 | 926 | 231 | ---- |
ScrollX_Tru | ---- | 13 | 368 | 375 | 96 | ---- |
ScrollY_16 | ---- | 106 | 1679 | 1942 | 440 | ---- |
ScrollY_256 | ---- | 106 | 1672 | 1942 | 440 | ---- |
ScrollY_Hi | ---- | 37 | 812 | 928 | 182 | ---- |
ScrollY_Tru | ---- | 12 | 363 | 377 | 77 | ---- |
PrintTxt16 | ---- | 2473 | 3807 | 7114 | 4928 | ---- |
PrintTxt256 | ---- | 2808 | 3797 | 7112 | 4932 | ---- |
PrintTxtHi | ---- | 2791 | 3601 | 6741 | 4524 | ---- |
PrintTxtTru | ---- | 177 | 3639 | 6907 | 4617 | ---- |
RectFill16 | ---- | 6248 | 10171 | 19498 | 14124 | ---- |
RectFill256 | ---- | 6244 | 10080 | 19496 | 14146 | ---- |
RectFillHi | ---- | 3571 | 9058 | 19341 | 12272 | ---- |
RectFillTru | ---- | 1546 | 9494 | 19216 | 10036 | ---- |
DrwElpse16 | ---- | 4405 | 4575 | 19495 | 17796 | ---- |
DrwElpse256 | ---- | 4404 | 4570 | 19492 | 17796 | ---- |
DrwElpseHi | ---- | 1975 | 4386 | 18136 | 1898 | ---- |
DrwElpseTru | ---- | 2124 | 765 | 2050 | 2044 | ---- |
DrwCircle16 | ---- | 4191 | 11360 | 19118 | 17285 | ---- |
DrCircle256 | ---- | 4191 | 11334 | 19116 | 17266 | ---- |
DrwCircleHi | ---- | 4103 | 10009 | 17859 | 16335 | ---- |
DrCircleTru | ---- | 2033 | 7965 | 14201 | 13078 | ---- |
WrtPixel16 | ---- | 126822 | 59142 | 123833 | 123762 | ---- |
WrtPixel256 | ---- | 39757 | 69791 | 123824 | 123715 | ---- |
WrtPixelHi | ---- | 108642 | 56215 | 105369 | 105263 | ---- |
WrtPixelTru | ---- | 108645 | 58701 | 109605 | 109467 | ---- |
HorLines16 | ---- | 10164 | 10827 | 21338 | 21666 | ---- |
HorLines256 | ---- | 8119 | 10734 | 21342 | 21675 | ---- |
HorLinesHi | ---- | 9110 | 10266 | 20084 | 20685 | ---- |
HorLinesTru | ---- | 6669 | 10378 | 20022 | 20623 | ---- |
VerLines16 | ---- | 6570 | 10633 | 21122 | 11432 | ---- |
VerLines256 | ---- | 4849 | 10543 | 21120 | 11423 | ---- |
VerLinesHi | ---- | 5245 | 9998 | 19892 | 8486 | ---- |
VerLinesTru | ---- | 3011 | 10100 | 19832 | 6793 | ---- |
DiaLines16 | ---- | 8132 | 11249 | 23153 | 14447 | ---- |
DiaLines256 | ---- | 6026 | 11175 | 23123 | 14529 | ---- |
DiaLinesHi | ---- | 1089 | 11000 | 21415 | 3404 | ---- |
DiaLinesTru | ---- | 558 | 11055 | 21804 | 2427 | ---- |
AreaElps16 | ---- | 222 | 160 | 238 | 237 | ---- |
AreaElps256 | ---- | 220 | 160 | 238 | 237 | ---- |
AreaElpsHi | ---- | 221 | 159 | 238 | 237 | ---- |
AreaElpsTru | ---- | 70 | 116 | 186 | 237 | ---- |
AreaCir16 | ---- | 206 | 151 | 223 | 222 | ---- |
AreaCir256 | ---- | 205 | 151 | 223 | 222 | ---- |
AreaCirHi | ---- | 205 | 150 | 223 | 222 | ---- |
AreaCirTru | ---- | 61 | 106 | 167 | 222 | ---- |
AreaFill16 | ---- | 8128 | 196 | 203 | 20372 | ---- |
AreaFill256 | ---- | 6270 | 196 | 203 | 20357 | ---- |
AreaFillHi | ---- | 5267 | 195 | 203 | 17241 | ---- |
AreaFillTru | ---- | 72 | 103 | 147 | 14163 | ---- |
CPU/FPU Ergebnisse in MioOp/s | ||||||
MIPS | ---- | 66.43 | 23.16 | 66.39 | 66.32 | ---- |
MFLOPS | ---- | 26.55 | 8.78 | 26.53 | 26.52 | ---- |
PowerPC Ergebnisse in MioOp/s | ||||||
MIPS | ---- | ---- | 215.27 | 295.29 | 295.26 | ---- |
MFLOPS | ---- | ---- | 133.25 | 182.75 | 182.74 | ---- |
PowerPC Ergebnisse in MB/s | ||||||
Readb | ---- | ---- | 64.26 | 77.89 | 77.35 | ---- |
Readh | ---- | ---- | 68.19 | 79.91 | 79.52 | ---- |
Readw | ---- | ---- | 65.45 | 76.24 | 75.96 | ---- |
Writeb | ---- | ---- | 62.72 | 74.23 | 73.66 | ---- |
Writeh | ---- | ---- | 47.48 | 54.38 | 54.16 | ---- |
Writew | ---- | ---- | 39.33 | 46.26 | 46.18 | ---- |
Copyb | ---- | ---- | 24.46 | 29.66 | 29.50 | ---- |
Copyh | ---- | ---- | 26.49 | 31.12 | 31.01 | ---- |
Copyw | ---- | ---- | 23.77 | 28.32 | 28.05 | ---- |
Die vier SysSpeed-Module lassen sich auch auf der AMIGA-aktuell-Website unter http://www.aakt.de/SysSpeedModule.lha abrufen.
Das erste Modul wurde mit meiner alten Hardware (Blizzard 1260 und CV64/3D) erstellt, das zweite Modul mit der neuen (BlizzardPPC 040 und GRex + Voodoo3). Wenn man die ersten beiden Module vergleicht, ist auf den ersten Blick der Performanceunterschied zwischen den beiden Systemen ziemlich enttäuschend, wenn man bedenkt wie lahm ZorroII gegenüber PCI ist. Allerdings: Auf den zweiten Blick muss man feststellen, dass der 040er wohl die Hauptbremse ist, da das CGX-Grafiksystem vollständig in m68k-Code geschrieben ist. Dies bestätigt das dritte SysSpeed-Modul von einer BlizzardPPC mit einem 060er und einer GRex + Voodoo. Teilweise ist die Geschwindigkeit doppelt so hoch. Das vierte SysSpeed-Modul zeigt auf der gleichen Hardware eine BVision zum Vergleich. Das Fazit für den 2D-Bereich lautet also, dass die CPU für die Geschwindigkeit letztendlich das ausschlaggebende Glied ist. Trotz all dem ist eine GRex + Voodoo immer noch einem ZorroII-System überlegen, insbesondere im 16- und 24Bit-Bereich.
Kommen wir nun zum Grund, warum man sich wirklich eine Voodoo3 kauft, den 3D-Eigenschaften. Für diesen Test habe ich glQu*ke gewählt, erstens weil es frei erhältlich ist, zweitens weil es mit den Timedemos möglich ist, für jeden reproduzierbare Benchmarks unter gleichen Bedingungen zu erstellen, und so hat letztendlich früher auch die Zeitschrift c't 3D-Benchmarks erstellt. Leider habe ich keine Ausgaben mehr aus dieser Zeit, um die Werte mit einem PC zu vergleichen.
Zum Testen benutzte ich GLQuake 1.0 beta 6.1. Getestet wurde unter folgenden Einstellungen: GLWARP=1, GL_FLASHBLEND=1, GL_POLYBLEND=1, GL_FOG=1, R_SHADOWS=1 und mit den CLI-Argumenten -mem 6 -maxsize 256. Zum Vergleich habe ich die normale Version mit dem Softwarerenderer genommen. Es wurden folgende Screenmodes verwendet: 320x240, 640x480 und 800x600 (leider blieben die TimeDemos bei 1024x768 immer hängen, so dass dieser Modus leider nicht getestet werden konnte. Die Tests wurden im Vollbildmodus durchgeführt. Das heißt, dass die Infos über Gesundheit und Munition ausgeblendet wurde. Die Eingabemaske wurde sofort nach der Eingabe der "timedemo demo1" usw. ausgeblendet. Es wurde Warp3D Version 4.2a benutzt und WarpOS 16.1 von AmigaOS 3.9. Die beiden Qu*keversionen sind im Aminet zu finden (ftp://de.aminet.net/pub/aminet/game/shoot/QuakeWOS.lha).
Und hier sind die Testergebnisse:
TimeDemo | 320x240 | 640x480 | 800x600 |
demo1 | 18.0 fps | 18.0 fps | 15.8 fps |
demo2 | 18.3 fps | 18.8 fps | 15.9 fps |
demo3 | 15.9 fps | 15.2 fps | 13.9 fps |
Hier ein Screenshot:
TimeDemo | 320x240 | 640x480 | 800x600 |
demo1 | 16.5 fps | 6.9 fps | 5.0 fps |
demo2 | 16.9 fps | 7.0 fps | 5.0 fps |
demo3 | 15.4 fps | 6.6 fps | 4.8 fps |
Während im 320x240-Screenmode der Softwarerenderer von Qu*ke noch mithalten kann, wird ab 640x480 Qu*ke nur noch zu einer SlideShow. Hier beginnt allerdings glQu*ke so richtig aufzutrumpfen und Spaß zu machen. In kleinen Räumen läuft glQu*ke wunderbar butterweich, in großen Räumen wirkt glQu*ke bei Drehungen etwas rucklig was allerdings nicht sonderlich beim Spielen stört. Wenn man einige Zeit glQu*ke gespielt hat und dann auf die normale Version umschaltet, stellt man als erstes fest, wie pixelig und schlecht die normale Version wirklich aussieht...
Das 3D-Fazit muss lauten: Super! Zwar kann die Voodoo3 und ein PPC-Amiga nicht mit den modernen PCs mithalten, aber für Amiga-Verhältnisse ist das ein absoluter Quantensprung.
Der Gesamteindruck der GRex und der Voodoo3 ist also ganz positiv. Mit der Möglichkeit, den A1200 nun auch mit billigen und leistungsfähigen PCI- Karten auszurüsten, wird der Amiga deutlich aufgewertet. Jetzt fehlen nur noch Treiber für weitere Hardware. Zur Zeit gibt es neben den Grafikkartentreibern nur noch einen Treiber für eine 10MBit-Realtek- Netzwerkkarte. Von den angekündigten Treibern für Soundkarten und TV-Karten fehlt dagegen noch jede Spur. Hier heißt es wohl, Geduld zu bewahren.
Die Voodoo3 selbst ist zwar nicht mehr die jüngste Karte und wird nicht mehr hergestellt, allerdings gibt es sie dadurch recht billig bei Versandhändlern. Diejenigen, die sich nicht scheuen, im Internet zu suchen, werden die GRex + Voodoo3/4/5 billiger bekommen können als zum Bundlepreis beim Amiga-Händler.
Für Besitzer einer BlizzardPPC gibt es keine wirkliche Alternative für ein PCI-Board. Wer seinem Amiga etwas Gutes tun will, sollte zugreifen. Und wer noch keine BlizzardPPC hat, kann unter Umständen bei eBay sein Schnäppchen machen.
Dank und Grüße an Kurt Grach für die SysSpeed-Module, DCE für die GRex, den Programmierern von CGX, Warp3D und sonstigen Treibern.
Gunter Hinrichsen <frontier.user@gmx.net>